Vom zweiten, dritten und vierten habe ich alle Taschen im Sew Along bei Emma genäht, ABER diesmal war ich im Probenähteam – ich hab mich soooo gefreut und jetzt hab ich sie ALLE schon!
Auf der diesjährigen CD bzw. im E-Book sind wieder 10 Taschenschnitte, wobei bei einem Schnitt sind es eigentlich zwei und davon dann je 6 und 4 Größen. Nicht verstanden? Macht nix, ich fange mit diesem Schnitt an, dann wird’s klar!
6 Größen der flachen Form und 4 Größen der Täschchen mit Boden
Aus Tafelstoff mit Bommeln
Set aus Leinen und Kunstleder
Aus Baumwollstoff und Cord mit Bommeln – wie gemacht für den Hollandurlaub
Aus Dry Oilskin mit Paspel
Zehn mal TaschenVielfalt, wobei ich hier geschummelt habe! Eine Größe der TaschenVielfalt mit Boden habe ich nicht genäht, dafür habe ich bei der flachen Variante eine eigene Größe dazu gemacht, da noch ein kleines Stück Oilskin übrig war! Der Schnitt ist optimal zum Warmnähen! Denn die beiden Schnitte sind ganz einfach und schnell genäht und man mag gar nicht aufhören. Sämtliche Materialien sind aus meinem Fundus, hier kann man prima größere Reststücke verarbeiten.
Breite etwa 50 cm, Höhe etwa 35 cm und Tiefe etwa 10 cm
Die CityHopper ist eine softe, sehr flexible Tasche. Durch die raffinierten Falten – bei denen ich mich gefragt habe „wie kommt man auf sowas?“ – kann sie sich bei spontan eintretender Einkaufsnotwendigkeit groß machen! Ich hatte zuerst zwei Gurte mit je zwei Karabinern dran, aber das fand ich zu schwer und zu laut, das schepperte ganz schön! So hab ich mich für Kordeln statt Gurte entschieden.
Beim Seitenstreifen fiel mir leider zu spät auf, dass ich das Muster doch lieber andersrum gehabt hätte… aber is wurscht, die Tasche ist trotzdem schön!
Eine Tasche mit einer für mich ganz neuen Verschlussmöglichkeit
In diese beiden Klappen oben an der Öffnung der Tasche sind Kunststoffleisten eingearbeitet, die klappen beim Schließen übereinander, fixiert wird das dann mit der zuknöpfbaren Lasche.